Dojoleiter und Trainer:
Lutz Fischer
1973 |
Beginn mit Karate an der Universität Göttingen |
1989 |
1. DAN |
2002 |
2. DAN |
2005 |
3. DAN |
2010 2015 |
4. DAN 5. DAN
|
|
|
Seit 1985 |
F-Übungsleiter Karate |
Seit 1995 |
Trainer C |
Seit 1996 |
Trainer B
|
|
|
1991 |
Prüfer D |
1999
2015 |
Prüfer B
Prüfer A
|
|
|
1979 |
Bezirkskampfrichter |
1980,1982 |
Prüfungen als Landeskampfrichter
|
|
|
1979 - 1981 |
Trainer und Dojoleiter in Tostedt |
1984 - 1989 |
1. Vorsitzender des Karate Sport Club Stade (aufgegeben bei Gründung des Dojo "Palazzo") |
1984 |
Gründung des Dojo Drochtersen und seitdem dort Trainer und Dojoleiter |
1989 |
Gründung des Dojo "Palazzo Stade" und dort Trainer und Dojoleiter |
1999 |
Gründung des Dojo "Fitsport Stade" und dort Trainer und Dojoleiter |
2001 |
Gründung des Dojo "Fitsport Buxtehude" und dort Trainer und Dojoleiter |
2012 |
Fusion der Dojos in Stade, Buxtehude und Drochtersen zur Karate Academy Zanshin mit mehreren Standorten |
|
|
2003
|
Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Karate Verbandes Niedersachsen |
2013
|
Verleihung der Ehrenmedaille in Gold des Deutschen Karate Verbandes
|
2004
2012
|
Mitglied im Rechtsausschuss des Karate Verbandes Niedersachsen Richter im Schiedsgericht des DKV |
|
|
Seit 2008
Seit 2014 |
Vorsitzender des Rechtsausschusses des Karate Verbandes Niedersachsen stellvertretender Vorsitzender des Schiedsgerichts des DKV |
|
|
|
|
Seit vielen Jahren |
Diverse Projektwochen an Schulen im Sport und zur Gewaltprävention |
Heutige oder ehemalige Schüler, die inzwischen selbst DAN-Träger sind:
Thorsten Drews |
3. DAN |
Stelios Kiosoglidis
Detlef Ott |
3. DAN
2. DAN |
Kai Diestel |
2. DAN |
Siegfried Arndt |
2. DAN |
|
|
Rüdiger Firsching |
1. DAN |
Max Meßtorff |
1. DAN |
Hermann Batt |
1. DAN |
Felix Schmidt |
1. DAN |
Andreas Scherban
Wolfgang Schumacher Rainer Kahl |
1. DAN
1. DAN 1. DAN
|